Neuigkeiten

Es werden fleißig Kronkorken gesammelt, mittlerweile sogar bis nach Innsbruck, vielen DANK dafür! Denn wir möchten so viele Projekte, wie möglich für kranke und hilfsbedürftige Kinder in der Region umsetzen!

Herzliche Grüße von Euren Gründungsmitgliedern

SAMMELN, SPENDEN & HELFEN!

Um in der Region Oberbayern kranke und hilfsbedürftige Kinder und Familien zu unterstützen, wurde der Verein „Kronkorkenhilfe e.V.“ gegründet.

Bereits seit einigen Jahren engagieren sich die Fürstenfeldbrucker Initiatoren Sascha Wachter und Peter Waldbach, zwei der 12 Gründungsmitglieder, für Kronkorken-Projekte in ganz Deutschland.

Diese ehrenamtliche Arbeit soll nun unserer Region zu Gute kommen!

Von Fürstenfeldbrucker:innen für Fürstenfeldbrucker:innen!

Helfen kann so einfach sein: Sammeln Sie Kronkorken und geben Sie diese bei einer unserer Sammelstellen ab!

Von uns werden sie beim Wertstoffhändler umweltfreundlich entsorgt.

Das aus dem Recycling gewonnene Geld ist zu 100% für den Guten Zweck!

Wenn sie uns und unsere Projekte noch mehr unterstützen wollen, werden Sie Mitglied für nur 2 €/Monat!

Für Mitgliedsanfragen oder Spenden schreiben Sie uns einfach eine Nachricht

Die gesammelten Kronkorken können Sie bei folgenden Stellen abgeben und werden von uns beim Wertstoffhändler umweltfreundlich entsorgt.

Dein Kontakt zu uns

FLOTSCH

Florian Gerum (besser bekannt als Flotsch) kommt aus Mammendorf und ist einer der Menschen, bei denen man sofort spürt: Der meint’s ernst – mit dem Leben, dem Handwerk und der Hilfe für andere.

„Ich bin Spengler und Dachdecker – meine größte Leidenschaft ist es, Menschen gut zu bedachen.“

Doch nicht nur das – als zentrale Stütze der Kronkorkenhilfe stellt er uns mit seiner Firma, der Dachbau GmbH Mammendorf, nicht nur eine feste Sammelstelle zur Verfügung, sondern auch einen eigenen Container für die Kronkorken. Die regelmäßige Leerung übernimmt er dazu.

Zur Kronkorkenhilfe kam er über unseren zweiten Vorstand Sascha Wachter – geblieben ist er, weil ihn überzeugt hat, dass hier 100 % der Erlöse direkt bei den Kindern ankommen. Ohne Abzüge. Ohne Verwaltungskosten. Einfach ehrlich helfen.

„In unserer Wohlstandsgesellschaft wird viel Leid übersehen – genau da will ich anpacken. Unkompliziert helfen, da wo’s wirklich gebraucht wird.“

Was ihn besonders bewegt?
„Das Lächeln der Kinder – wenn sie sich über einen Moment echten Glücks freuen. Das vergisst man nicht.“

Sein Wunsch für die Zukunft:
Dass wir unserem Weg treu bleiben, immer 100 % für die Kinder geben – und dass noch viele weitere Menschen Teil dieser Bewegung werden.

Flotsch’ Motto:
„Immer oben bleiben.“

Fun Fact:
Hart auf dem Dach, aber panische Angst vor Spinnen. Wirklich! 😝

Und sonst so?
Kaffee? Schwarz und stark.
Frühaufsteher? Ja – aber eigentlich geht er ungern ins Bett.
Lieblingsflaschengetränk? Ganz klar: Bier.

Ein Mann vom Dach, mit Herz am rechten Fleck. 🩵

SISSI

Michaela Höfel – Spitzname Sissi – ist 37 Jahre jung und kommt aus dem schönen Puchheim Ort. Sie ist Landwirtin mit Leib und Seele und betreibt gemeinsam mit ihrer Familie den Biolandhof Unglert. Wer mal reinschauen will: @biolandhof_unglert !

Bei der Kronkorkenhilfe ist Sissi als Beisitzerin dabei – mit einer Mischung aus Herz, Bodenhaftung und einem feinen Gespür für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft.

Wie sie zur Kronkorkenhilfe kam?
„Der Waldi hat mir mit so viel Begeisterung davon erzählt – ich war sofort überzeugt. Dass aus so etwas Kleinem wie einem Kronkorken etwas richtig Großes entstehen kann – das hat mich gepackt.“

Was sie an der Sache begeistert?
„Wir können schnell und direkt helfen, wo Hilfe gebraucht wird – transparent, solidarisch und nachhaltig. Genau das, wofür ich auch stehe.“

Ihr emotionalster Moment bisher?
„Unsere erste Versammlung – da standen plötzlich lauter Menschen zusammen, die sich vorher kaum kannten, aber alle brannten für die gleiche Idee. Das war richtig spürbarer Zusammenhalt. Wahnsinn!“

Ihr Wunsch für die Zukunft:
„Noch mehr Menschen, die uns unterstützen. Denn je mehr wir sind, desto größer der Impact!“

Ihr Motto:
„Mit der Erde verbunden, mit dem Herzen dabei.“ – persönlich & bodenständig.

Fun Facts über Sissi:
• Kaum jemand weiß, warum sie Sissi heißt – aber alle nennen sie so.
• Dekoqueen mit einem Faible für Blumen und Blüten aller Art.
• Dauer-verfroren – die Wärmflasche ist quasi ihre beste Freundin.
• Liebt alles, was süß ist.
• Kleine Perfektionistin – auch wenn sie das nie zugeben würde.

Und zum Schluss noch ein paar schnelle Entscheidungen:
• Tee, ganz klar. Kaffee nur selten.
• Frühaufsteherin mit Sonnenaufgangsenergie.
• Lieblingsgetränk? Ganz klar: Paulaner Spezi – am besten eiskalt!

Auf viele weitere (Kron)korkenvolle Abenteuer!

KATHA

Katharina Waldbach – oder einfach nur Katha, wie sie alle nennen – ist die Frau an der Seite unseres Gründers Waldi, 36 Jahre jung (und bleibt’s auch – Frauen werden schließlich nicht älter!). Sie lebt mit ihrer Familie in Alling, arbeitet als Bankkauffrau und – ja, auch das gibt’s noch – ganz ohne Instagram.

Katha ist unsere „Frau für alles“:
Ob Eimer bekleben, neue Behälter besorgen, mitfahren beim Einsammeln oder Werbung machen – sie ist überall dort zur Stelle, wo Hilfe gebraucht wird. Ganz nach dem Motto: Mitgehangen, mitgefangen – dem Kronkorken-Wahnsinn zuhause zu entkommen? Unmöglich!
Selbst Tochter Franziska sammelt inzwischen mit ihren Freunden fleißig auf dem Pausenhof mit.

Was Katha überzeugt?
„Ich bin eigentlich kein Fan von klassischen Spendenvereinen. Hier ist das anders: Es kostet keinen Cent extra, tut niemandem weh – und bringt ganz real Hilfe und schöne Momente für Kinder hier bei uns in der Region. Was will man mehr?“

Ihr bewegendster Moment?
Ein zaghaftes „Danke“ von einem Kind, das ein Kuscheltier überreicht bekam – als Trost für viele Krankenhausaufenthalte. „Da fehlen einem die Worte. Da weißt du, warum du das machst.“

Ihr Wunsch fürs Projekt?
„Dass die Unterstützung nicht abreißt. Dass wir weiter gemeinsam so viel bewegen dürfen – und noch viele Kinderaugen zum Leuchten bringen.“ 🤩

Ihr Motto:
„Aufstehen, Krone richten, weiter geht’s! Es gibt nichts, was man nicht schaffen kann.“

Fun Facts über Katha:
Singt bei guter Musik sofort mit – egal wo, egal wann – Textsicherheit zweitrangig! Frühaufsteherin mit Party-Qualitäten – in guter Gesellschaft darf’s gern mal später werden. Kaffee oder Tee? Beides – aber bitte in gut

Lieblingsgetränk? Desperados – aber nur aus der Flasche. Alles andere zählt nicht.

NADIN

Nadin (ja ohne „e“) (47) aus Fürstenfeldbruck ist nicht nur unsere kreative Powerfrau für Presse, Brand & Social Media sowie Schriftführerin im Vorstand der Kronkorkenhilfe – sie ist auch Teil des Führungsteams mehrerer Gastronomiebetriebe in der Region und weiß, wie viel Kraft im Kleinen steckt.

Ob in der Gastro, bei Events oder als Mit-Initiatorin von „Frauen im Amperland“ – Nadin brennt für Gemeinschaft, echte Begegnung und regionale Sichtbarkeit. Zur Kronkorkenhilfe kam sie ursprünglich nur als Vertretung. Geblieben ist sie, weil’s einfach Liebe war.

„Wie viele Kronkorken wir allein in unseren Gastro-Betrieben wöchentlich sammeln, der Wahnsinn. Was früher einfach Müll war, wird jetzt umweltfreundlich recycelt – und hilft kranken Kindern direkt hier bei uns in der Region. Das hat mich nachhaltig bewegt.“

Was sie begeistert?
Die besondere Konstellation der Gründungsmitglieder und lustigen Teamtreffen, tonnenweise gesammelte Kronkorken – und vor allem: „Ein krankes Kind zum Lächeln zu bringen – das ist unbezahlbar.“ 🙏🏻

Ihr Motto:
„Support local – jeder kann mitmachen. Und Lächeln hat die Kraft, Dich und die Welt um Dich herum zu verändern.“

Ihr Wunsch fürs Projekt?
Unterstützung in der Logistik – für Waldi und all die stillen Held:innen, die Tag für Tag Großes im Kleinen leisten.

Fun Facts über Nadin:
Seit 19 Jahren nebenbei Model, spirituell, kreativ, Motorradfahrerin im Herzen, leidenschaftlich wach in der Nacht – und absolut Team Kaffee. Wenn Bier – dann alkoholfreies Radler!

We rise by lifting others.
Und manchmal auch mit einem einzigen Kronkorken. 🩷

WALDI

Peter Waldbach – oder einfach Waldi – ist nicht nur Vorstand der Kronkorkenhilfe, sondern auch unser Herzstück und der Logistik ☺️

41 Jahre jung (seine Frau meint: „fast 50“), lebt in Alling und ist Rettungsassistent mit Leib und Seele.

Als Mitgründer von Anfang an dabei – und das mit vollem Herzen: „Ich bin selbst Krebspatient. Kranken Kindern ein Lächeln zu schenken, ihnen zu zeigen, dass sie nicht allein sind – das bedeutet mir alles.“

Sein Antrieb?
„Mit kleinen Mitteln Großes bewirken – das ist mein Herzensprojekt.“

Seine Highlights:
Die Gründung, viele Zaubermomente – und jedes einzelne Lächeln, das wir schenken durften.

Waldis Wunsch für die Zukunft:
Mehr Mitglieder, mehr Support, mehr gute Taten!

Motto:
„Aufgeben? Kannst du bei der Post.“

Fun Fact:
Tee-Liebhaber (Hopfenblütentee, versteht sich) – und Frühaufsteher mit Humor: „Man muss auch mal über sich selbst lachen können!“ 🩷

Kronkorkenhilfe e.V.

Spendenkonto:
Sparkasse Fürstenfeldbruck
DE56 7005 3070 0032 5587 28
BYLADEM1FFB

Nach Eingang auf unser Konto erhalten Sie eine Bestätigung und Spendenquittung.

Einen neuen Marker hinzufügen

Marker bearbeiten

Füge bis zu 5 Bilder hinzu, um eine Galerie für diesen Marker zu erstellen.

×